Liebe Jecken,
wochenlang waren die Karnevalistinnen und Karnevalisten im Rietberger Land frohen Mutes und sehr hoffnungsvoll, dass die 5. Jahreszeit ausgiebig gefeiert werden kann. Endlich wieder Frohsinn und Klamauk, endlich wieder Schunkeln, Singen und Humor. Endlich wieder KARNEVAL !
Der Karnevalsauftakt am 11.11. konnte stimmungsvoll unter den gegebenen Schutzmaßnahmen durchgeführt werden und die Aussicht durch das Kontrollinstrument 2G+ ließ uns optimistisch nach Vorne blicken.
Wir Rietberger Karnevalsvereine -KKGN Neuenkirchen, des 1.AKC Mastholte, der Kolpingkarnevalisten Westerwiehe, Grafschaftler KG Rietberg– haben schon frühzeitig einen gemeinsamen Weg der Sessionsplanungen abgestimmt. Wir wollten die Planungen gleichermaßen vorsichtig, wie auch zuversichtlich angehen.
Mit großer Zuversicht starteten wir dann den Kartenvorverkauf für die Sitzungen, als auch die Anmeldungen zu den Umzügen im Straßenkarneval konnten getätigt werden. Der Zuspruch war enorm und man konnte ein großes Kontingent an Kartenbestellungen vergeben und darüber hinaus viele Anmeldungen für die Umzüge verzeichnen.
Jedoch hat sich die epidemiologische Lage dermaßen drastisch verändert und es überwiegt nun große Vorsicht und absolute Weitsicht. Nach der Forderung der freiwilligen Absage seitens des Ministerpräsidenten, in der vergangenen Woche, tagten täglich die heimischen Gremien in Abstimmung mit dem Land NRW, dem Bund Westfälischen Karneval, sowie den befreundeten Vereinsnachbarn in Wiedenbrück und Delbrück. Die abwartende Stellung war deshalb so entscheidend, da bei einer freiwilligen Absage seitens der Vereine, die bereits abgeschlossenen Verträge mit Musikkapellen, Künstlern und Equipment erfüllt werden müssen und die Unterstützung des Landes durch entsprechende Fördertöpfe bis dato nicht eindeutig beschrieben war. Eine generelle Absage des Karnevals wurde seitens der Landesregierung strikt abgelehnt, was eine schwierige Situation für alle Vereine darstellt, da dann die Absicherung für das finanzielle Risiko nicht gegeben ist.
Gleichermaßen sind wir uns aber einig, dass aufgrund der bedrohlichen Coronasituation rund um die neue Omikron Variante, keine üblichen Karnevalistischen Veranstaltungen durchgeführt werden können. Viele hunderte Besucher verzeichnen unsere Sitzungen jährlich. Der Rietberger Straßenkarneval begeistert weit über die Stadtgrenzen hinaus und heißt jährlich tausende Besucher willkommen. Dies passt alles nicht zur aktuellen Situation und lässt keine Möglichkeit einer unbeschwerten Durchführung unserer Veranstaltungen zu.
Demnach sagen wir Rietberger Vereine gemeinsam sämtliche Karnevalssitzungen im Rietberger Stadtgebiet ab. Weiterhin wird auch der bekannte Rietberger Straßenkarneval mit den Umzügen zu Altweiber und am Rosenmontag nicht stattfinden und auf das kommende Jahr 2023 verschoben.
Unsere 3 Prinzenpaare der Stadt Rietberg Michael IV. Sellemerten und Karin I. Lummer von der Grafschaftler KG Rietberg, Thorsten I. Borgmeier und Steffi I. Jahn von der KKGN Neuenkirchen, sowie Volker I. und Dörte I. tom Suden haben sofort Ihre Bereitschaft erklärt und Ihre Zustimmung für eine nun folgende dritte Amtszeit gegeben. „Aller guten Dinge sind Drei“, so die einhellige Meinung der Rietberger Tollitäten.
In Abstimmung mit den Behörden und der Stadt Rietberg, versuchen wir nun kreative Ideen für kleine alternative Veranstaltungen zu erarbeiten, welche dann Ende Februar eventuell durchgeführt werden könnten. Im letzten Jahr gab es trotz Lockdown eine ganze Reihe von karnevalistischen Aktionen, die wir als Videobotschaft, Videofilm oder Malwettbewerb den Rietbergern nahebringen konnten. Das war sicherlich kein Ersatz, hat aber gezeigt, dass der Rietberger Karneval selbst in schweren Zeiten präsent sein kann.