Pressebereich – Informationen zum Rietberger Straßenkarneval auf einen Blick

Willkommen im Pressebereich! Hier finden Sie alle relevanten Informationen und Materialien rund um den Straßenkarneval in unserer Stadt. Dieser Bereich wurde speziell für Journalisten und Journalistinnen sowie Medienvertreter und Medienvertreterinnen eingerichtet, um Ihnen die Recherche und Berichterstattung zu erleichtern.

In diesem Bereich finden Sie:

unseren Pressetext über den Straßenkarneval mit einer Beschreibung der jeweiligen Umzüge und Veranstaltungen

hochwertige Bilder unserer Veranstaltungen und Umzüge zum Download – ideal für Print und Online-Medien.

Printfähige Dateien unserer Zugrouten – detailliert und bereit für Ihre Sonderseiten

Kontakt für weitere Anfragen

Sollten Sie dennoch zusätzliche Informationen benötigen oder spezielle Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung:

Andrea Knigge-Tölle

Aknigge-toelle@karneval-rietberg.de

Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung und wünschen Ihnen viel Freude bei der Planung Ihrer Inhalte rund um den Rietberger Karneval!

Presse-Informationen zum Straßenkarneval in Rietberg 2025

Der Rietberger Karneval ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und ein Garant für ausgelassene und fröhliche Karnevalsstimmung. Die Grafschaftler Karnevalisten bieten ihren Gästen bei insgesamt vier Karnevalsumzügen jedes Jahr besondere Momente und unvergessliche Erlebnisse in der lebendigen Emskommune.

Das erste große Highlight des Straßenkarnevals 2025 ist der Altweibertag am Donnerstag, den 27. Februar: Um 11:11 Uhr erwecken die Altweiber eine alte Tradition zum Leben, indem sie das Rietberger Rathaus stürmen. Direkt im Anschluss halten sie ihre Schmährede im Grafschaftler-Zelt hinter dem Rathaus. Um 15:11 Uhr startet dann der närrische Lindwurm mit über 1.111 fröhlichen Teilnehmerinnen und schlängelt sich durch die Gassen Rietbergs. Nach dem Umzug geht die große Party in den drei großen Zelten und den zahlreichen Kneipen entlang der Rathausstraße weiter.

Am Rosensonntag, den 2. März 2025, präsentieren sich alle aktiven Grafschaftler bei einem Marsch durch die Stadt, der bei gutem Wetter vor dem Rathaus endet. Dort überreicht Bürgermeister Andreas Sunder offiziell den Schlüssel der Stadt an das neue Prinzenpaar und damit symbolisch die Macht über alle Narren. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet die traditionelle „Schlüsselübergabe“ im großen Zelt am Südtor statt. Rund 400 aktive Grafschaftler begleiten ihre obersten Regenten, und gute Stimmung ist garantiert. Anschließend wird im Südtorzelt und in den Rietberger Kneipen weiter gefeiert.

Am Rosenmontag, den 3. März 2025, starten die kleinen Jecken bereits um 10:11 Uhr mit dem bunten Kinderumzug. Rund 888 Kinder ziehen kreativ und farbenfroh kostümiert durch die Rietberger Rathausstraße. Das Kinderprinzenpaar und der Kinderelferrat dürfen vormittags mit dem Prunkwagen durch die Stadt ziehen, dabei werden erste Kamelle an die großen und kleinen Zuschauer verteilt. Nach einer kurzen Verschnaufpause folgt der Höhepunkt: Der große Rosenmontagszug beginnt um 14:11 Uhr und verwandelt die Rathausstraße in einen bunten Hexenkessel. Tausende Besucher aus der Region strömen nach Rietberg, um die liebevoll gestalteten Mottowagen und ausgefallenen Kostüme zu bestaunen und den Rietberger Prinzenpaaren zuzujubeln. Im Anschluss wird in der jecken Emskommune bis spät in die Nacht in drei Zelten und zahlreichen Kneipen ausgelassen weitergefeiert.

Alle wichtigen Informationen wie zum Beispiel Termine und Uhrzeiten, Zugrouten und vieles mehr rund um den Karneval in Rietberg finden Sie auf der Website der Grafschaftler: www.karneval-rietberg.de. Bleiben Sie auch immer auf dem Laufenden über unsere Social-Media-Kanäle auf Facebook, Instagram und WhatsApp.

PM zur Haussammmlung - veröffentlicht 12.01.2025

Die Grafschaftler Karnevalsgesellschaft e.V. startet ihre jährliche Haussammlung

Gerade erst hat das neue Jahr begonnen, da stehen die Karnevalisten auch schon wieder in den Startlöchern für die tollen Tage-Damit der Straßenkarneval auch in diesem Jahr wieder bunt und vielfältig sein kann, führen die Grafschaftler Karnevalisten erneut ihre Haussammlung durch. Rund 60 Ehrenamtliche gehen ab dem 20. Januar im Rietberger Stadtgebiet von Haus zu Haus und bitten um Spenden für den Karnevalsverein. „Eine immens wichtige Mithilfe für die Karnevals-Brauchtumspflege in unserer Stadt.“ Die Einnahmen aus der Spendenaktion, werden in diesem Jahr wieder für die Durchführung der Straßenkarnevalsumzüge verwendet.“ berichtet Kathrin Eusterbrock, die Schatzmeisterin des Vereins „Viele Wagenbauer, Kostümgruppen sowie Schulklassen sind bereits kreativ gestartet, und basteln und werkeln, um die Stadt wieder „bunt“ zu machen.“ erklärt sie weiter. Die Kosten hierfür werden durch die Haussammliung etwas abgefedert, denn der Verein stellt traditionell allen Wagenbauern, Fußgruppen und Schulklassen die benötigten Materialien wie Spanplatten, Farbe, Styroporbuchstaben und Schilder für die Bollerwagen kostenlos zur Verfügung.

PM zur Spende Caritas - veröffentlicht 12.01.2025

Grafschaftler Karnevalisten spenden 888 Euro für den guten Zweck

Es ist mittlerweile eine schöne Tradition: Die Grafschaftler Karnevalisten spenden regelmäßig einen Teil der Einnahmen vom Rietberger Adventsmarkt für einen wohltätigen Zweck. In diesem Jahr übergaben das aktuelle Prinzenpaar, Julian I. Vertkersting und Kathrin Eusterbrock, eine Spendensumme von 888 Euro an die Caritas.

Die feierliche Scheckübergabe fand noch während des Adventsmarktes im Dezember statt. Bärbel Strathoff, die gemeinsam mit Margret Strothoff für die Caritas tätig ist, nahm die Spende entgegen. Beide engagieren sich mit großem Herzblut, um notleidende Familien in akuten Notsituationen zu unterstützen.

Dank dieser großzügigen Spende konnte mindestens einer Rietberger Familie in der Weihnachtszeit geholfen werden. Dabei bleibt die Identität der Empfänger anonym – eine wichtige Voraussetzung, um den Betroffenen in Würde und Diskretion beizustehen.

Seit vielen Jahren unterstützen die Grafschaftler Karnevalisten diese Aktion der Caritas, die sich durch ihre direkte und unbürokratische Hilfe vor Ort auszeichnet. Dieses Engagement unterstreicht einmal mehr, dass die Gemeinschaft der Karnevalisten nicht nur für Frohsinn und Feierlaune steht, sondern auch für Mitmenschlichkeit und Zusammenhalt.

crafted by code-x 💚